Die SVP Herisau führte ihre Hauptversammlung in der «Kantonsgrenze» durch. Aus dem Vorstand gab es zwei Rücktritte. Christian Oertle gab sein Amt als Präsident ab, er bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Die Regelung seiner Nachfolge ist in Vorbereitung. Hans Stricker trat aus dem Vorstand zurück. Einwohnerrätin Anita Hug wurde als neue Beisitzerin in den Vorstand aufgenommen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter Erny, Florian Hunziker, Werner Messmer, Kai Nagel, Reto Sonderegger und David Zuberbühler wurden bestätigt.
Neben den statuarischen Geschäften war die Totalrevision der Gemeindeordnung ein Traktandum. Unter anderem waren vor allem das Stimm- und Wahlrecht für Ausländer, sowie die hohe Anzahl nötiger Unterschriften für das Finanzreferendum in der Kritik. Ausländer, die sich politisch betätigen wollen, haben heute die Möglichkeit, ein einfaches Einbürgerungsverfahren zu absolvieren. 500 Unterschriften für ein Referendum werden als unverhältnismässig angesehen. Die Versammlung beauftragte den Vorstand einstimmig, die vorliegende Revision zu bekämpfen.
Für einen weiteren Höhepunkt des Abends sorgte der Nationalrat von Appenzell Ausserrhoden, David Zuberbühler, als er von den Vorkommnissen der vergangenen Session in Bern berichtete.
Für den infolge Wegzugs zurücktretenden Einwohnerrat Dominik Zeller konnte die SVP Jennifer Camenzind nominieren. Sie wird das Amt voraussichtlich im kommenden Juni antreten.